
IT-Operator
Weniger wertvolle Zeit vergeuden = mehr Kapazität für wichtige Aufgaben … dies ermöglicht unser IT-Operator seinen Kunden durch sein „Easy-Remote-Management“!
Der IT-Operator ermöglicht das Arbeiten auf einem Remote-System ohne das separate Eingeben eines Administrator-Benutzers und -Passwort. Beim Start wird die ausgewählte Softwaremanagement-Solution (Software-Verteilung) kontaktiert und zeigt die wichtigsten Computerinformationen auf einen Blick an. Zusätzlich können weitere Informationen über WMI abgefragt werden.
Wer kennt das nicht?
Angemeldet mit dem Standardbenutzer, arbeitet man den anfallenden Workload ab. Ständig benötigt man dafür eine Verbindung auf ein Remote-System. Kein Problem, wäre da nicht ständig die lästige und zeitraubende Notwendigkeit, sich dafür als Admin anmelden zu müssen und damit verbunden, die erneute Eingabe des Admin-Benutzers und des dazugehörigen Passworts.
Unsere Lösung! An dieser Stelle übernimmt der IT-Operator diese zeitraubende Aufgabe. Einmalig werden dazu in den Einstellungen die Daten des Admin-Benutzerkontos hinterlegt. Beim Aufbau der Verbindung zum ausgewählten Remote-System werden nun Benutzer und Passwort automatisch übergeben. Die manuelle Eingabe dieser Daten entfällt.
Außerdem wird umgehend nach der eingegebenen Auswahl des Remote-Systems geprüft, ob das genannte System vorhanden ist. Es wird direkt angezeigt, ob das System online oder offline ist und ob eine WMI-Verbindung aufgebaut werden kann.

Innerhalb des IT-Operators kann man sich mit einer Software-Management-Solution (Software-Verteilung) verbinden und somit die wichtigsten Informationen zu dem entsprechenden System abrufen. IT-Operator unterstützt folgende Software-Management-Solutions (Software-Verteilungen):
- System Center Configuration Manager
- Symantec Management Platform (SMP – Altiris)
- Symantec Ghost Solution
- Highsystem .NET
- Matrix42
Wird keine der oben genannten Software-Management-Solutions (Software-Verteilungen) verwendet,
so kann der IT-Operator auch über WMI die wichtigsten Informationen eines Systems abrufen und anzeigen.




- Ausführen als „run as“: kleiner Aufwand mit großem Effekt
Mittels Drag&Drop-Funktion kann jedes Programm in den IT-Operator hineingezogen werden.
Der IT-Operator startet dieses dann automatisch mit dem hinterlegten Admin-Benutzer. - Remote-Management
Folgende Funktionen werden unterstützt:
– CMD (Command)
– C: (C$)
– Real time system info (WMI Inventory)
– Ereignisanzeige
– Dienste
– Computer Verwaltung
– GPUpdate
– System Informationen
– Benutzer Verwaltung
Weitere Funktionen können auf den sechs Custom-Buttons konfiguriert werden. Custom-Buttons können Programme oder alternativ auch gespeicherte Berichte starten. - Remote Desktop
Unter Einstellungen können eigene Remote-Desktop-Solutions, wie z.B. Team Viewer hinterlegt und dann direkt auf der Hauptseite gestartet werden. Werden dazu Benutzername und Passwort benötigt, so können diese mit Hilfe des RDS Tokens übergeben werden. - WOL – Eins allein ist uns nicht genug!
Der IT-Operator beherrscht den Massen-Start von diversen Systemen gleichzeitig! Mit Hilfe der Liste können Systeme mit den Technologien WOL oder AMT gestartet werden.

