
Prozess Management im Bereich von IT- Lifecycle Management
Als IT-Lifecycle-Management wird der komplette Lebenszyklus einer IT-Hardware bezeichnet. Der Prozess beginnt bereits bei der Anschaffungsplanung, beinhaltet zusätzlich die Einführung und die Verwaltung (Leitsystem) dieser Hardware und schließt auch eine sichere Entsorgung des Systems mit ein. Damit in den Firmen diese Anforderungen fachgerecht umgesetzt werden können, müssen definierte Prozesse geschaffen werden. In diesen Prozessen muss beschrieben sein, wie man in einer bestimmten Situation vorzugehen hat. Ein Prozess ist dazu da, Abläufe zu optimieren und Fehlerquellen zu beseitigen. Mit Hilfe eines definierten Prozesses wird eine sehr hohe Standardisierung erreicht, da häufig auftretende Aufgaben in der Regel einem bestimmten Ablauf folgen müssen.
DBLAN hat sich auf den Prozess des Software-Managements spezialisiert.
Dabei handelt es sich um Prozesse, welche den Umgang mit der Software vereinfachen und standardisieren. Die Prozesse beginnen mit der Anschaffung der Software, beinhalten deren (re)Paketierung und Virtualisierung sowie den Bereich der Software-Verteilung, dem Update und der Inventarisierung der Software, das Software Asset Management und geht bis zu deren Deinstallation.








